Workshops zur Integration und Radikalisierungsprävention - Junge Tschetschen/innen in Österreich (01.03.2019 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Ziel des Projekts ist es, eine potentiellen Radikalisierung von Jugendlichen vorzubeugen. Daher werden in Wien, Linz, Wels und Graz jeweils Workshopreihen mit tschetschenischen Jugendlichen durchgeführt, in denen die jungen TschetschenInnen mit interkulturellen Mediator/innen und erfahrenen JugendarbeiterInnen in Dialog treten.
Zielgruppe(n)
Kinder und Jugendliche
Beschreibung
In den Workshops sollen sie sich mit ihren Wurzeln auseinandersetzen und ihre interkulturellen Werte als TschetschenInnen in Österreich, sowohl im Einklang mit ihrer Herkunft, als auch mit österreichischen Grundwerten, reflektieren. Zusätzlich werden interkulturelle MultiplikatorInnen ausgebildet, welche sich in der Community besonders engagieren, eigene Workshopkonzepte erarbeiten und durchführen sollen.
Weiters werden regionale Netzwerke gebildet beziehungsweise gestärkt, die einer breiten Vernetzung dienen, da gerade die tschetschenische Community eine schwer greifbare Gruppe ist.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.03.2019 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Interkultureller Dialog
- Links:
- Internationalen Organisation für Migration (IOM)