Wohnen im Dialog – Interkulturelle Konfliktbegleitung und Gemeinwesenarbeit in Oberösterreich (01.01.2019 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Ziel ist die interkulturelle Konfliktbegleitung.
Zielgruppe(n)
Gemeinde & Identität: Schwerpunkt Gemeinde
Beschreibung
Wohnen im Dialog - Interkulturelle Konfliktbegleitung und Gemeinwesenarbeit in Oberösterreich ist ein Angebot mit aufsuchender Sozialarbeit im direkten Wohn- und Lebensumfeld der Menschen. Auf Basis von interkulturellem Konfliktmanagement und Gemeinwesenarbeit fungiert Wohnen im Dialog als operative Schnittstelle zwischen Kommunen, Bauvereinigungen, und BewohnerInnen.
Das multiprofessionelle Team arbeitet nachhaltig für eine Verbesserung des Zusammenlebens in den Wohngebieten. Maßnahmen werden bedarfs- und wirkungsorientiert umgesetzt. Ob professionelle Konfliktbegleitung, Begegnungsaktionen, Feste, Einzugsbegleitung für Neuzugezogene, MultiplikatorInnenarbeit, Freiwilligen- und Ehrenamtsbegleitung, wird vor Ort entschieden.
Ziel ist dabei immer, gemeinsam mit den BewohnerInnen Schritte zur Verbesserung des Zusammenlebens umzusetzen, um so langfristig die Lebensqualität zu steigern.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2019 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Wohnen und regionale Dimension der Integration
- Links: