Weiterentwicklung des Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebotes an den Pädagogischen Hochschulen
Zielsetzung
Die Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote der Pädagogischen Hochschulen sollen LehrerInnen bestmöglich auf die vielfältigen Aufgaben des Berufs vorbereiten und all jene Kompetenzen vermitteln, die für den altersgerechten und professionellen Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen und Veränderungen erforderlich sind.Dazu gehört insbesondere die Stärkung sozialer Kompetenz (einschließlich der Befähigung zur Vermittlung von sozialen, moralisch-ethischen und religiösen Werten sowie der Gender- und Diversity-Kompetenz).
Zielgruppe(n)
Studierende an Pädagogischen Hochschulen und LehrerInnen aller Schularten
Beschreibung
Die Vorbereitung junger Menschen auf das gesellschaftliche und politische Leben ist eine Schwerpunktsetzung des bmbwf im Bereich der LehrerInnenbildung. Dabei spielen Migration, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität eine wichtige Rolle. Pädagogische Hochschulen bieten entsprechende Ausbildungsschwerpunkte, bedarfsorientierte Lehrveranstaltungen, schulinterne sowie schulübergreifende Fortbildungsseminare und Hochschullehrgänge an.
Weitere Informationen
Weitere Informationen können den Webseiten des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Pädagogischen Hochschulen entnommen werden.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- 01.01.2019 - 01.01.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Interkultureller Dialog, Rechtsstaat und Werte, Sprache und Bildung