Verein Impulse Krems – Gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen und jungen Frauen 2022
Zielsetzung
Aufklärung, Stärkung und Ermutigung gefährdeter und betroffener junger Frauen sowie Förderung ihres Empowerments und Verbesserung ihrer individuellen Lebenssituationen; Aufklärung und Stärkung von Schüler*innen in einem gewaltfreien und respektvollen Umgang sowie Förderung ihres Empowerments; Förderung und Bewusstseinsbildung von Burschen aus patriarchalen beziehungsweise prekären Familienstrukturen; Aufklärung und Bewusstseinsbildung von Kremserinnen und Kremser.
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige, die rechtmäßig und mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive in Niederösterreich niedergelassen sind; subsidiär Schutzberechtigte; EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten; Österreicherinnen und Österreicher mit Migrationshintergrund, die dauerhaft in Österreich niedergelassen sind; die Mehrheitsbevölkerung als Aufnahmegesellschaft, Schülerinnen und Schüler der NMS und PTS Krems und deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer.
Beschreibung
Das Projekt bietet in einem geschützten Rahmen gezielte Maßnahmen zu den Themen Gewalt, Prävention, Hilfsmöglichkeiten und Rollenbilder. Der Inhalt des Projektes umfasst wöchentliche Freizeitangebote (Lerncafé und Beratung), Schulworkshops in NMS und PTS in Krems, Lehrerfortbildungen, Elternarbeit (Sprechtage), wöchentliche Burschenarbeit (Trainingseinheiten betreffend Erlernen im Umgang mit Aggression, Wertschätzung und Respekt anderen gegenüber etc.) sowie Bewusstseinsbildung im öffentlichen Raum.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Land Niederösterreich
- Projektzeitraum:
- 01.02.2022 - 31.01.2023
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung, Gesundheit und Soziales, Rechtsstaat und Werte, Interkultureller Dialog, Wohnen und regionale Dimension der Integration
- Links:
- Verein Impulse Krems