Treff.punkt Österreich - Integrationsprojekt für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte in NÖ
Zielsetzung
Das vorliegende Projekt soll Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte im östlichen Niederösterreich auf ihrem Integrationsweg unterstützen und sie dazu befähigen, ein emanzipiertes Leben in Österreich zu führen.
Zielgruppe(n)
Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
Das Projekt unterstützt Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte im östlichen Niederösterreich auf ihrem Integrationsweg und besteht aus drei aufeinander abgestimmten Modulen, die eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Österreich ermöglichen sollen. Im Zentrum steht eine umfassende Beratung/Begleitung (unter anderem Frauen-, Integrations- und Wohnberatung). Das Modul Spracherwerb bietet:
- Deutsch-Integrationskurse mit Kinderbetreuung
- Flexibles Kursmodulsystem
- Möglichkeit der Absolvierung zertifizierter ÖSD-Prüfungen
Das Modul Arbeitsmarktintegration soll bei der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt und den Einstieg in Berufssparten mit Nachfrage (Zusammenarbeit mit AMS Niederösterreich) unterstützen. KlientInnen werden unterstützt durch:
- (Fach-)Sprachkurse und Höherqualifizierung B1
- Begleitung und Nachbetreuung durch Einzelcoaching
- Arbeitstraining und Praxisprojekte
Weitere Informationen
Umsetzung durch Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Wohnen und regionale Dimension der Integration