treff.punkt Österreich - Integrationsprojekt für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Niederösterreich
Zielsetzung
Der Beratungsverlauf hat zum Ziel, ein Bewusstsein für Selbstständigkeit zu entwickeln.
Bürokratische Gegebenheiten Österreichs werden erklärt, Formulare erläutert sowie auf Rechte und Pflichten hingewiesen.
Im Rahmen der Wohnberatung lernen die BewohnerInnen mit ihren finanziellen Mitteln umzugehen und erhalten ein Gefühl für die Höhe von Miet-, Energie-, und Lebenshaltungskosten.
Zielgruppe(n)
Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
In folgenden Punkten wird Unterstützung im Rahmen des Projekts gewährt:
- Regionale Integrations- und Sozialberatung als Drehscheibe
- Vorbereitung auf Sprachkurse und Arbeitsmarktintegration in der Beratung
- Frauencafe / Genderspezifische Beratung / Unterstützung von Frauen
- Wohnberatung
- Spracherwerb nach Niveaus + ÖSD-Diplom
- Kinderbetreuung
- Fachsprackurse, Coaching und Bewerbungswerkstatt
- Arbeitstraining und Aktivierung
- Veranstaltungsreihe treff.punkt Bildung
Projektinformationen
- Institution(en):
- Land Niederösterreich
- Projektzeitraum:
- 01.01.2018 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf, Integration von Anfang an, Sprache und Bildung