Sprich mit 2018 - Wien
Zielsetzung
Spracherwerb und Sprachverbesserung
Zielgruppe(n)
Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige, EU – BürgerInnen und MigrantInnen
Beschreibung
"Sprich mit 2018" ist eine ganzheitliche Integrationsmaßnahme, die den Fokus auf den Erwerb und die Festigung der deutschen Sprache legt. Die Steigerung der kommunikativen Kompetenz (mindestens B1) soll jedoch nicht im Rahmen eines klassischen Deutschkurses erfolgen, sondern durch möglichst authentische, an Alltagssituationen angelehnte Übungen. Das in diesem Projekt vorgestellte Kursprogramm bietet drei Themenschwerpunkte an: "Sprache & Bildung", "Arbeit & Beruf" und "Rechtsstaat & Werte". Alle 3 Schwerpunkte werden ergänzt durch das Thema "Deutsch im Arbeitsleben" (2 Wochen). Anhand der jeweiligen Themen, die im Kurs behandelt werden, erhalten die TeilnehmerInnen wichtige Informationen, die ihnen bei Ihren Integrationsbemühungen helfen und das Zurechtfinden in der österreichischen Gesellschaft gewährleisten sollen. Der Kurs kann optional mit einer ÖSD-Zertifizierung abgeschlossen werden.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 29.01.2018 - 13.11.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung
- Links:
- Spricht mit - Projekt 2020 (BIT-Schulungszentrum)