SprachPflege - Intensivvorbereitung für den Pflege- und Betreuungsbereich
Zielsetzung
Mit diesem Projekt soll die Stärkung der sprachlichen Kompetenz, sowie der Aufbau von alltags- und berufsbezogenem Wortschatz (z. B. Kommunikation beim Arzt, Gesundheitsfragen, etc.) und die Vermittlung von interkulturellen, persönlichkeitsbildenden und gesundheitspolitischen Themen ermöglicht werden. Gezielte Vorbereitungen sollen sie für diverse Aufnahmeprüfungen und -gespräche fit machen. Am Ende des Kurses verfügen alle teilnehmenden Personen auch über einen professionell gestalteten Lebenslauf. Durch ihre aktiv erworbenen Fertigkeiten erhalten sie ein gestärktes Selbstbewusstsein in ihrem Beruf bzw. für die Bewerbung um eine Stelle im Gesundheits- und Pflegebereich. Durch die Erhöhung der Vermittlungsfähigkeit wird eine existentielle Absicherung durch die Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt angestrebt.
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige, subsidiär Schutzberechtigte, Asylberechtigte
Beschreibung
In vier Kursen mit je 24 Kurswochen und 25 Wochenstunden sollen 40 Personen ausgebildet werden. Pro Kurs werden 600 Unterrichtseinheiten angeboten und 960 Einzelcoachingstunden. Pro Kurs sind ergänzende Praktika geplant.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Land Kärnten
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf, Gesundheit und Soziales