SpracheInklusive
Zielsetzung
Vorrangig zielt das Projekt auf den Auf- und Ausbau der sprachlichen Fähigkeiten der TeilnehmerInnen ab (A1/A2). Die Sprachkurse beinhalten interkulturelle, gesellschafts- und arbeitsmarktpolitische Schwerpunkte, welche die Integration in Österreich unterstützen sollen. Neben dem Ausbau der sprachlichen Kompetenz soll der Fokus auf die Vermittlung von kulturellen und rechtlichen Werten gelegt werden.
Zielgruppe(n)
Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
Im Rahmen des Projekte sollen in zehn Kursen 120 Personen aus- und weitergebildet werden. Insgesamt sollen zehn Kurse mit je zwölf Kurswochen und 25 Wochenstunden angeboten werden, pro Kurs werden 300 Unterrichtseinheiten angeboten. Für jeden Kurs werden 20 Stunden Assessment benötigt, eine Wochenstunde Einzelcoaching pro TeilnehmerIn pro Woche, d. h. 1440 Einzelcoachingstunden. Pro Kurs sind ergänzend drei Exkursionen geplant.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Land Kärnten
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf, Rechtsstaat und Werte, Sprache und Bildung