Sonstige Förderungen des Arbeitsmarktservice
Zielsetzung
Optimale und bedürfnisorientierte Unterstützung und Eingliederung von MigrantInnen in den Arbeitsmarkt gemäß den arbeitsmarktpolitischen Zielvorgaben des Ministeriums.
Zielgruppe(n)
Personen mit Migrationshintergrund
Beschreibung
Diversity Management: Die BeraterInnen des Arbeitsmarktservice werden in Diversity Management und interkultureller Kompetenz geschult, eine steigende Anzahl weist Kenntnisse in einer der wichtigsten Sprachen (serbisch/kroatisch/bosnisch, türkisch, polnisch, rumänisch, ungarisch) auf. In alle Förderungen des Arbeitsmarktservice werden Personen mit Migrationshintergrund eingebunden, einige Angebote sind auch spezifisch auf diese Personengruppe zugeschnitten:
Mentoring für MigrantInnen: Diese Initiative der Wirtschaftskammern Österreichs, des Arbeitsmarktservice und des Österreichischen Integrationsfonds verband beim letzten Durchgang (mit Ende März 2013) 360 Personen zu Mentoringpaaren. Seit Programmstart im Jahr 2008 kamen knapp 900 Mentoringpaare zustande.
Über das Programm "Aufstieg" können seit Juli 2013 ungelernte und angelernte Arbeitskräfte und Arbeitsuchende, deren gesundheitliche Beeinträchtigungen den bisher ausgeübten Beruf nicht mehr erlauben, einen Lehrabschluss oder einen Abschluss einer mittleren oder höheren Schule in Angriff nehmen. Das Arbeitsmarktservice (AMS) investiert dafür zusätzlich 22 Millionen Euro, wovon jährlich 2.500 Personen, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund, profitieren sollen, da diese in un- und angelernten Positionen überrepräsentiert sind.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
- Projektzeitraum:
- seit 01.01.2013
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf