SI – Starthilfe zur Integration von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten in Oberösterreich ()01.01.2017 - 31.12.2019
Zielsetzung
Ziel des Projektes ist eine chancengleiche Teilhabe in der Gesellschaft durch wirtschaftliche, individuelle und soziale Eingliederung von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten zu erreichen. Dies soll mit dem Angebot und Umsetzung der Projektmaßnahmen erreicht werden.
Zielgruppe(n)
Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
Das Projekt „SI – Starthilfe zur Integration“ richtet sich an Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigten in den Bezirken: Braunau, Freistadt, Gmunden/Bad Ischl, Linz, Linz-Land, Perg, Rohrbach, Urfahr-Umgebung und Vöcklabruck. Das Projekt setzt dabei Schwerpunkte auf fünf Bereiche (Wohnen, Bildung, Arbeit, Soziale Sicherheit und interkulturelle Kompetenz) sowie zwei Querschnittsthematiken (Frauen und Bedürfnisse von vulnerablen Personen). Die im Projekt „SI – Starthilfe zur Integration“ angebotenen Beratungen und Betreuungen sind bedarfsorientiert, mehrsprachig, ganzheitlich und daher nachhaltig.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Wohnen und regionale Dimension der Integration
- Links: