"Reden heißt Leben - Spracherwerb und Alltagscoaching als Schlüssel zur Integration"
Zielsetzung
Vermittlung von Deutschkenntnissen
Zielgruppe(n)
Frauen
Beschreibung
Das Projekt setzt sich aus Sprachkursen sowie Einzelcoachings inkl. Zusatzmaßnahmen für Frauen aus der oben angeführten Zielgruppe zusammen. Der Bedarf hat sich aus der Arbeit in der Migrantinnenberatung ergeben und sich in den Projekten der vergangenen Jahre bestätigt. Im Jahr 2018 soll noch mehr Augenmerk auf die ressourcenorientierte Förderung der Frauen gelegt werden. Essentiell ist nach wie vor das Erlernen der deutschen Sprache, auch für Selbstwertstärkung und Selbstsicherheit der Frauen. Dies kommt indirekt der gesamten Familie zugute. Die Frauen werden ermutigt, aktiv an ihrer Integration zu arbeiten. Dadurch und durch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind die Frauen auch besser für den Arbeitsmarkt vermittelbar.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2018 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung
- Links:
- Mädchen- und Frauenberatung Spittal