Psychosoziales Lernhilfeprojekt für bildungs- und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche (01.01.2019 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Das Ziel des Projektes ist die Betreuung bildungs- und sozial benachteiligter Kinder durch SeniorInnen und jüngeren Menschen.
Zielgruppe(n)
Kinder und Jugendliche
Beschreibung
Das "OMA/OPA-Projekt" ist ein psychosoziales Lernhilfeprojekt für bildungs- und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. SchülerInnen der Volks- und Mittelschule werden kontinuierlich in einem Eins-zu-Eins-Verhältnis von freiwillig engagierten SeniorInnen und jüngeren Menschen betreut und dabei von einem multiprofessionellen Team begleitet. Die Basis der nachhaltigen Lernhilfe und Sprachförderung bildet die vertrauensvolle Beziehung zwischen den SchülerInnen, den LernhelferInnen und dem Projektteam. Dabei wird ein interkultureller und intergenerationeller Dialog eröffnet sowie Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe junger und älterer Menschen durch gemeinsames Lernen gestärkt. Das Projekt schafft an seinen Standorten in Wien, Krems und Amstetten Orte der Begegnung und des respektvollen und toleranten Miteinanders.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2019 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung
- Links:
- Verein NL40