Projekt SIQ Sport-Integration-Qualifikation
Zielsetzung
sozialintegrative Potential des Sports in seiner gesamten Bandbreite nutzen
Zielgruppe(n)
Konventionsflüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
Das Projekt SIQ! setzt sich zum Ziel, das sozialintegrative Potential des Sports in seiner gesamten Bandbreite (von der niederschwelligen Freizeitgestaltung über den Vereins- bis hin zum Leistungssport) zu nützen und das Integrationsangebot somit um ein wesentliches Element zu erweitern.
Kinder und Jugendliche können an den regelmäßig stattfindenden Sportmodulen, an Sportveranstaltungen (zum Beispiel Fußballturniere etc.) und Adventure-Tagen teilnehmen, erste Kontakte zu Vereinen knüpfen oder auch Mitglied in einem der Partnervereine von SIQ! werden.
Darüber hinaus bietet SIQ! seinen KlientInnen die Möglichkeit, Qualifizierungen im sportlichen Bereich (Trainer, Lehrwart, Übungsleiter, Schiedsrichter etc.) zu erwerben und sich damit eine Zusatzausbildung und im Idealfall sogar ein berufliches Standbein zu sichern. SIQ! informiert dabei über die vielfältigen Möglichkeiten, unterstützt KlientInnen bei der Anmeldung und bereitet in Workshops potentielle TeilnehmerInnen auf die Ausbildungslehrgänge vor.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- seit 01.04.2014
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf, Interkultureller Dialog, Sport und Freizeit
- Links:
- Caritas Steiermark