Ombudsstelle für Wertefragen und Kulturkonflikte
Zielsetzung
Unterstützung von Lehrkräften, Schulleitungen, Eltern und SchülerInnen bei Missständen an einzelnen Schulstandorten, bei behördlichen Versäumnissen (z. B. Schulaufsicht) und in all jenen Fällen, in denen zuständige Instanzen in der Wahrnehmung der Betroffenen keine geeigneten Maßnahmen ergreifen. Bundesweite Erhebung der Herausforderungen durch Schulbesuche, Sprechstunden sowie Vernetzungstreffen.
Zielgruppe(n)
SchulleiterInnen, Lehrkräfte, SchülerInnen, Eltern, SchulsozialarbeiterInnen, SchulpsychologInnen sowie andere interessierte im Bildungs- oder Integrationsbereich tätige Personen.
Beschreibung
Die Ombudsstelle für Wertefragen und Kulturkonflikte betreut sämtliche Anliegen von SchülerInnen, im Bildungsbereich tätigen Personen, Eltern und Interessierten vertrauensvoll und unter Wahrung der Anonymität und berät bei eventuellen Konfliktsituationen bzw. bereits bei deren Anbahnung.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Projektzeitraum:
- 01.02.2019 - 15.07.2033
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung, Rechtsstaat und Werte, Interkultureller Dialog