MQA 2 – Modulare Qualifizierung und Aktivierung für Drittstaatsangehörige, Asylbe-rechtigte und subsidiär Schutzberechtigte (01.01.2017 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Das Projektziel ist der Erwerb des ÖSD Diploms und eine Fachqualifizierung für alle TeilnehmerInnen.
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
Im Rahmen des Projektes wird Drittstaatsangehörigen, Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten durch verbesserte Sprachkompetenz und dem Erwerb eines ÖSD Diploms sowie einer europaweit anerkannten Fachqualifizierung (LAP Bürokaufmann/-frau) eine sichere Arbeitsmarktintegration in Österreich ermöglicht. Es werden insgesamt 3 Kurse inkl. Deutschunterricht mit je 24 TeilnehmerInnen angeboten. Das Projekt richtet sich ausschließlich an arbeitssuchende, motivierte und lernwillige Erwachsene Personen mit geringen Deutschkenntnissen. Es wird versucht den Frauenanteil der TeilnehmerInnen auf über 75% zu bringen. Während der Fachausbildung sind auch Praktikumstage inkludiert. Die Notwendigkeit dieses Projektes beruht auf der Tatsache, dass es für diese Zielgruppe kein vergleichbares Angebot gibt. Während der gesamten Projektlaufzeit unterstützen wir die Lösung von persönlichen Problemen der TeilnehmerInnen.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf
- Links:
- ÖJAB - Österreichische JungArbeiterBewegung