MIGeinander – Von Armut und Wohnungslosigkeit zu selbstbestimmter Teilhabe (01.01.2019 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Das Projekt besteht aus einer Reihe von Maßnahmenpaketen, welche die psychosoziale Gesundheit – die individuelle Vorbedingungen für Integration - stärken:
- Erhöhung der Selbstwirksamkeitserwartung,
- Ausbau des sozialen Netzwerkes und
- Psychische Stabilisierung der Mütter und Kinder.
Zielgruppe(n)
Frauen
Beschreibung
Das im Rahmen eines Mutter-Kind-Hauses stattfindende Projekt "MIGeinander" arbeitet auf die Integration von alleinerziehenden von Wohnungslosigkeit betroffenen Müttern und ihren Kindern aus EU- und Drittstaaten hin. Um diese vulnerable Zielgruppe nachhaltig zu unterstützen, wird bei ihren spezifischen Bedarfen angesetzt.
Außerdem gibt es ein Maßnahmenpaket zur Gesundheitskompetenz in Österreich. In Informationsveranstaltungen wird der Aufbau des österreichischen Gesundheitssystems erklärt und Abläufe und Zugangsmöglichkeiten beleuchtet. In allen Projektelementen sind Maßnahmen zur Orientierung in österreichischen Strukturen eingearbeitet, sowie zur Erarbeitung und Reflexion eigener, österreichischer und integrierter kultureller Konzepte und Werte.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2019 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Gesundheit und Soziales
- Links:
- Caritas Wien