MESO - Bildungsmaßnahmen für Drittstaatsangehörige in Oberösterreich
Zielsetzung
Verbesserung der Sprachkompetenz in Deutsch
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige, Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
Meso verfolgt das Ziel einer Verbesserung der Sprachkompetenz in Deutsch. Dazu werden Sprachfördermaßnahmen auf verschiedensten Levels zielgruppenspezifisch, kompetenzorientiert in ganz Oberösterreich angeboten. Ein Alphabetisierungskurs arbeitet mit der Methode der funktionalen Alphabetisierung bei gleichzeitiger Vermittlung von Deutschkenntnissen. Im Kontext der Sprachvermittlung werden kulturelle und gesellschaftsrelevante Inhalte bearbeitet und auf die Erweiterung und (Re)aktivierung von Selbstkompetenzen besonderer Wert gelegt. Die Vorbereitung zur Integration in den Arbeitsmarkt setzt Bildungs- und Ausbildungsberatung, Berufsorientierung und Bewerbungstraining im Mittelpunkt des zweiten Maßnahmenschwerpunkts.
Weitere Informationen
Umsetzung durch das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf