Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation"

Lerncafés 2023

Zielsetzung

  • positiver Pflichtschulabschluss der Schüler*innen 
  • Verbesserung der Deutschkenntnisse
  • Verbesserung der Sprach- und Lesekompetenz 
  • Lernen lernen
  • Abbau von Lernhemmnissen und Ausgleich von schulischen Defiziten
  • Stärkung der sozialen-emotionalen Kompetenzen
  • Stärkung der Eltern/Erziehungsberechtigten in ihrer Rolle als Expert*innen für ihre Kinder
  • Befähigung eine weiterführende Schule zu besuchen oder eine Lehre zu beginnen
  • Beitrag zur Integration, Interkulturalität und Interreligiosität leisten

Zielgruppe(n)

Sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche 
im Pflichtschulalter (6-15 Jahre)

Beschreibung

In den Lerncafés werden Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg begleitet und umfassend unterstützt. Neben der gezielten Lernhilfe, geht es auch darum, Kindern und Jugendlichen Freude am Lernen zu vermitteln.

Das Angebot umfasst Hilfe bei Hausaufgaben, Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests, Üben und Wiederholen von Lernstoff aber auch eine gesunde Jause sowie gemeinsame Freizeitgestaltung. Elternarbeit und Vernetzung sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der Lerncafés.

Projektinformationen

Institution(en):
Land Niederösterreich
Projektzeitraum:
01.02.2023 - 31.12.2023
NAP.I Handlungsfeld(er):
Rechtsstaat und Werte, Interkultureller Dialog, Sprache und Bildung
Links: