Lebensperspektiven von minderjährigen und jungen erwachsenen Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten. Folgerungen für die Integrationspolitik
Zielsetzung
Das übergeordnete Ziel der vorgeschlagenen Studie ist es, eine Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für die weitere Politikentwicklung in Hinblick auf eine erfolgreiche Bildungs- und berufliche Integration von minderjährigen und jungen erwachsenen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten in Österreich zu erarbeiten
Zielgruppe(n)
Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte
Beschreibung
Das übergeordnete Ziel der vorgeschlagenen Studie ist es, eine Diskussions- und Entscheidungsgrundlage für die weitere Politikentwicklung in Hinblick auf eine erfolgreiche Bildungs- und berufliche Integration von minderjährigen und jungen erwachsenen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten in Österreich zu erarbeiten. Diese soll umfassende und evidenzbasierte Grundlagen zur Verbesserung von maßgeschneiderten Integrationsmaßnahmen und –angeboten in Österreich liefern.
Weitere Informationen
Umsetzung durch International Centre for Migration Policy Development
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf, Sprache und Bildung