Kulturvermittlung für Kinder 2.0
Zielsetzung
Mit dem Projekt "Kulturvermittlung für Kinder" will man im Zuge der Lernhilfe und mittels verschiedener Workshops den Kindern mit Migrationshintergrund die österreichische Kultur näherbringen sowie traumatisierten Kindern und Erwachsenen zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung helfen.
Es geht gezielt um die Vermittlung von Werten und in weiterer Folge um eine gute/bessere Integration der ausländischen Kinder in unsere Gesellschaft
Zielgruppe(n)
Sechs bis 14-jährige Kinder mit Migrationshintergrund
Beschreibung
- Bewusstseinsbildung der österreichischen Kultur im Zuge der Lernhilfe für 6 bis 14-jährige Kinder
- Kommunikation der österreichischen Werte
- Integration von Kindern mit Migrationshintergrund, damit eine gute Einordnung in unsere Gesellschaft gelingt.
- Begleitung der Kinder mit Migrationshintergrund durch die Schulzeit, damit eine bessere Bewältigung der Schule und in weiterer Folge ein guter Einstieg ins Berufsleben gelingt.
- Unterstützung traumatisierter Kinder und Erwachsener
Maßnahmen zur Kulturvermittlung
- Durchführung von 1 Workshop/Woche für Gruppen sowie Einzel-Kunsttherapie für Kinder und Erwachsene mit spezifischem Bedarf: - "Systemische Kunsttherapie" und "Konzentrative Bewegungstherapie" - "Therapeutisches Malen und Zeichnen sowie Plastizieren"
- Öffentlichkeitsarbeit für Hollabrunner Lerntafel und der Nutzen dieses Zusatzangebotes
Zuvor wurde bereits das Projekt "Kulturvermittlung für Kinder" erfolgreich umgesetzt
Weitere Informationen
Projektträger: Verein Hollabrunner Lerntafel
Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums unterstützt.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Land Tirol
- Projektzeitraum:
- 01.01.2021 - 31.12.2023
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Interkultureller Dialog, Gesundheit und Soziales, Sprache und Bildung
- Links: