KOMM!unity.sportiv
Zielsetzung
Es ist Ziel die Zielgruppe für den Stellenwert gesundheitsfördernder Bewegung zu sensibilisieren und zu motivieren und diese an die Bewegungsangebote relevanter Organisationen heranzuführen.
Zielgruppe(n)
Sportlich inaktive ältere Migrantinnen und Migranten in prekären sozioökonomischen Lagen sowie sogenannte CommunityleaderInnen und Sportvereine beziehungsweise Instutitionen mit Bewegungsangeboten.
Beschreibung
Mittlerweile befindet sich die erste Generation der Gastarbeiter in Österreich im Pensionsalter und wird in absehbarer Zeit mit den Herausforderungen des Alters konfrontiert sein. Auch in Migrationsfamilien werden Solidarleistungen durch die Erfordernisse des Berufslebens der jüngeren Generation geringer.
Ältere Menschen verbringen viel Zeit alleine, haben oft keinen Zugang zu Sportangeboten, führen nicht selten einen körperlich inaktiven Lebensstil und sehen diesen als Privileg nach einem harten Berufsleben. Durch die Dynamik der Gruppe soll die Zielgruppe für den Stellenwert gesundheitsfördernder Bewegung sensibilisiert und motiviert werden.
Dies geschieht durch Communityleader in Form von Outreacharbeit direkt in den Lebenswelten der anzusprechenden Personen. Nach Möglichkeit soll es zu einer Heranführung an die Bewegungsangebote relevanter Organisationen des organisierten Sports und sonstigen Anbietern kommen.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundesministerium für öffentlichen Dienst, Kunst, Kultur und Sport
- Projektzeitraum:
- 01.03.2015 - 28.02.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sport und Freizeit, Gesundheit und Soziales