Integrativer Lernclub (01.01.2017 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Der Integrative Lernclub für schulpflichtige Drittstaatsangehörige, insbesondere Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte soll die Integration der Kinder in Österreich erleichtern und dadurch bestmögliche Ausgangsbedingungen für eine erfolgreiche persönliche, soziale und berufliche Zukunft schaffen.
Zielgruppe(n)
Kinder und Jugendliche
Beschreibung
Die Behebung des Sprachdefizits ist hier nicht ausreichend. Vielmehr sind auch die Kultur, Religion, Werthaltungen sowie der persönliche Hintergrund und die Muttersprache des Kindes im Rahmen einer interkulturellen Erziehung zu berücksichtigen.
Betreuungsziele sind daher die Verbesserung der Kenntnisse der deutschen Sprache, Ausgleich bereits entstandener schulischer Defizite, Erlernen sozialer Kompetenzen, Förderung der Selbständigkeit sowie die Vermittlung kultureller Werte. Die Betreuung erfolgt längerfristig zweimal pro Woche je 2 Stunden in Kleingruppen von maximal 8 Kindern.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung
- Links: