Integration durch Lehre in Kärntner Industriebetrieben
Zielsetzung
Die Lehre in der Industrie ist für Menschen attraktiv, doch sehen sich auch die Unternehmen mit Rekrutierungsschwierigkeiten konfrontiert. Außerdem stellt sich nach wie vor die Frage, in welche Richtung man die größtenteils jungen Menschen, die in Rahmen der Flüchtlingsströme nach Österreich kommen, orientiert. Aus einer gesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Sicht erscheint es sinnvoll, ihnen das österreichische Modell der „Dualen Ausbildung“ näher zu bringen und bei entsprechenden Talenten und Grundlagen das Ergreifen eines Lehrberufs zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund haben Kärntner Industrieunternehmen unter der Federführung von Dipl.-Ing. Dr. Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende von Infineon Technologies Austria, ein Pilotprojekt zur Schaffung zusätzlicher Lehrstellen für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte gestartet.
Zielgruppe(n)
Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte als potentielle Lehrlinge und Industrieunternehmen als Lehrbetriebe
Beschreibung
In einem mehrmonatigen Prozess wurden unter intensiver Einbindung diverser Stakeholder (Unternehmen, Industriellenvereinigung, AMS, bfi Kärnten, Diakonie de La Tour, etc.) junge Menschen aus der Zielgruppe identifiziert und mit den Lehrstellen in der Kärntner Industrie zusammengebracht. In der Vorbereitungsphase wurden die Bewerber bzw. künftigen Lehrlinge intensiv geschult und betreut, sodass die Lehre in den unterschiedlichen Industrieberufen gemeinsam mit allen anderen Lehrlingen am 1.9.2016 angetreten werden konnte. Im Rahmen des Pilotprojekts konnten 13 Lehrlinge in sieben Unternehmen vermittelt werden. Auf Basis der umfangreichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Projekt wird die Initiative in Kärnten nahtlos weitergeführt und auf Unternehmen außerhalb des Industriesektors ausgeweitet. Das AMS Kärnten nimmt weiterhin eine zentrale Rolle in der Identifikation und Vermittlung der Personen, wie auch der Vorbereitung und Finanzierung der Schulungsmaßnahmen, ein.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Industriellenvereinigung
- Projektzeitraum:
- 01.01.2016 - 31.08.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf, Integration von Anfang an
- Links:
- Industriellenvereinigung Kärnten