Integration durch interreligiöse Bildung III (01.01.2019 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Durch konkrete Bildungsinitiativen soll ein Beitrag zur Integration muslimischer SchülerInnen geleistet werden.
Zielgruppe(n)
Kinder und Jugendliche
Beschreibung
Aufbauend auf einer Ist-Stands-Analyse in Kärnten und in der Steiermark werden Qualitätsentwicklungsmaßnahmen für den Islamischen Religionsunterricht etabliert, die dem Anliegen dienen, im Unterricht einen aufgeklärten Islam europäischer Prägung zu vermitteln sowie Kinder und Jugendliche im Blick auf ihre religiösen Überzeugungen dialogfähig zu machen. Neben der Entwicklung und Durchführung eines Hochschullehrgangs für Islamische ReligionslehrerInnen werden im Rahmen des Projekts interreligiöse Unterrichtseinheiten erprobt und erforscht. Zusätzlich werden in einer juristischen Analyse die rechtlichen Rahmenbedingungen des schulischen islamischen Religionsunterrichts geprüft.
Weitere Informationen
Universität Graz, Institut für Katechetik und Religionspädagogik
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2019 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Interkultureller Dialog
- Links:
- Integration durch interreligiöse Bildung