Integration durch interreligiöse Bildung
Zielsetzung
Zielgruppe besucht gemeinsamen Religionsunterricht
Zielgruppe(n)
Islamische ReligionslehrerInnen und deren SchülerInnen
Beschreibung
Im Rahmen des Projektes "Integration durch interreligiöse Bildung" wird die herkömmliche Struktur konfessionellen Religionsunterrichtes temporär zugunsten von interreligiösen Lernphasen aufgelöst. Muslimische und katholische Kinder und Jugendliche lernen an ausgewählten Schulstandorten in der Steiermark und in Kärnten durch wechselseitige Begegnung unter kompetenter religionspädagogischer Begleitung die eigene und die andere Religion kennen und üben interreligiösen Dialog auf der Grundlage von gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz aus. Die erprobten Unterrichtseinheiten werden dokumentiert und evaluiert. Die dabei gewonnenen Erfahrungen fließen in die Konzeption und Durchführung eines Fortbildungsprogrammes für muslimische ReligionslehrerInnen ein. Darüber hinaus wird eine IST-Analyse des muslimischen Religionsunterrichtes in der Steiermark und in Kärnten erstellt.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2018 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Interkultureller Dialog
- Links:
- Uni Graz: Integration durch interreligiöse Bildung