intact - Aufklärung, Bewusstseinsbildung und Unterstützung bei weiblicher Genitalverstümmelung - Phase 2 (01.02.2019 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Frauen und Mädchen, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind. Parallel sollen Mädchen, die von FGM bedroht sind, geschützt werden.
Zielgruppe(n)
Frauen
Beschreibung
Das Vorhaben dient der Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Frauen und Mädchen, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind sowie dem Schutz bedrohter Mädchen. Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) ist geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit gravierenden Auswirkungen. Im Jahr 2019 sollen Multiplikatorinnen in Wien, Oberösterreich und Salzburg Aktivitäten umsetzen. Die von FEM Süd ausgebildeten "FGM-Peers" sollen betroffene Frauen und Mädchen beraten und begleiten. 100 Frauen und Mädchen sollen so bei psychischen und physischen Problemen Hilfestellung erhalten, spezialisierte medizinische Versorgung soll besser zugänglich gemacht werden. Mittels Informationsworkshops sollen 800 Frauen und Männer für die Problematik sensibilisiert werden - das Vorhaben soll somit auch präventiv wirksam sein. Strukturaufbau und Vernetzung werden gestärkt.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.02.2019 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Gesundheit und Soziales
- Links:
- Institut für Frauen- und Männergesundheit/ FEM Süd