HIPPY - Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren in Oberösterreich
Zielsetzung
Eltern sollen befähigt werden, ihre Kinder im Bildungsweg intensiver zu unterstützen
Zielgruppe(n)
Familien mit Migrationshintergrund
Beschreibung
HIPPY, Elternbildungsprogramm für bildungsunerfahrene Familien mit Migrationshintergrund. Ziel der aufsuchenden Arbeit: Stärkung des Empowerments von Mütter/Eltern. Innerfamiliäre Bildungsaktivitäten versetzen sie in die Lage, ihren Kindern positive Bildungsverläufe zu ermöglichen. Mütter/Eltern sind HauptakteurInnen. Durch die aufsuchende Methodik können auch schwer erreichbare Familien nachhaltig begleitet werden.
Jede Familie wird wöchentlich zu Hause von einer zielgruppennahen, geschulten Hausbesucherin aufgesucht. Sie führt in das HIPPY Übungsmaterial ein, welches die Mutter eigenständig mit ihrem Kind durcharbeitet. Deutschsprachiges Material und sprachförderliche Aktivitäten verbessern die Deutschkenntnisse. Im Idealfall erstreckt sich die Begleitung von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Gruppentreffen/ Exkursionen vermitteln bildungs- und inklusionsrelevante Informationen, Kultur/Werte.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2018 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung
- Links:
- Migrare