HEROES® Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung in der Steiermark (01.01.2019 - 31.12.2019)
Zielsetzung
Ziel des Projekts ist es, konstruierte Männlichkeitsbilder zu hinterfragen und Inklusion, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, religiöser Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung in der Praxis umzusetzen. Außerdem soll das gleichberechtigte Zusammenleben von Männern und Frauen gefördert werden.
Zielgruppe(n)
Frauen, Kinder und Jugendliche
Beschreibung
HEROES® arbeitet präventiv mit jungen Männern aus ehrkulturellen Milieus, die sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben der Geschlechter in der Steiermark einsetzen. Ziel ist ein partnerschaftliches, gleichstellungsorientiertes und gewaltfreies Geschlechter- und Generationenverhältnis auf Basis der Menschenrechte. Mittels theaterpädagogischen Methoden setzen sich Burschen mit patriarchalen Geschlechterverhältnissen und Ehrenvorstellungen auseinander. Dieser Reflexions- und Selbsterfahrungsprozess wird von 2 Gruppenleitern, den großen Brüdern, sozialpädagogisch begleitet.
Nach der intensiven Trainingsphase gestalten die jungen Männer als HEROES selbst Peer-Workshops für Jugendliche zu den Themen "Ehre", Menschenrechte, Gewaltfreiheit, Identität und Geschlechterrollen. Das beantragte Projekt dient der Sicherung der bestehenden 2 Heroes-Gruppen sowie dem Aufbau einer 3. Gruppe von Multiplikatoren.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2019 - 31.12.2019
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Interkultureller Dialog
- Links: