Förderung von ehrenamtlichen Integrationsinitiativen
Zielsetzung
Ehrenamtliche Initiativen und dabei neben Einzelpersonen insbesondere auch Vereine und Organisationen der Aufnahmegesellschaft gezielt zu fördern, um ehrenamtliches Engagement für Migrant/innen anzustoßen, so niederschwellig verfügbar und zugänglich wie möglich zu machen und somit das volle Potenzial dieses wichtigen Instruments zur Integrationsförderung für Österreich zu nutzen.
Zielgruppe(n)
Die Förderung richtet sich an Personenvereinigungen und volljährige Einzelpersonen, die auf ehrenamtlicher Basis zum Gelingen der Integration von Schutzsuchenden und Migrant/innen beitragen. Die Vergabe einer Förderung ist insbesondere an juristische Personen, private und kirchliche Einrichtungen sowie Institutionen der freien Wohlfahrt möglich.
Beschreibung
Um das Zusammenleben zu stärken sowie Migrantinnen und Migranten bei der sprachlichen und kulturellen Integration zu unterstützen, fördert der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF), mit Unterstützung des Bundeskanzleramts und des Österreichischen Gemeindebunds, ehrenamtliche Integrationsinitiativen, die zum Gelingen der Integration beitragen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gefördert werden Initiativen zur Unterstützung von:
- Verständnis der Kultur Österreichs
- Zusammenleben und Vermittlung von Werten des Zusammenlebens in Österreich
- Erwerb der deutschen Sprache
- Arbeitsmarktintegration
- Vereinsinklusion und Sport
- Mentoring-, Tandem- und Buddy-Programmen
Projektinformationen
- Institution(en):
- Österreichischer Integrationsfonds
- Projektzeitraum:
- seit 01.06.2021
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Wohnen und regionale Dimension der Integration, Rechtsstaat und Werte, Sport und Freizeit, Integration von Anfang an, Interkultureller Dialog, Gesundheit und Soziales, Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf
- Links:
- Ehrenamtliche Integrationsinitiativen