Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation"

ERTEBAT – Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Tirol

Zielsetzung

Kern des Projektes ist die Bildung von Freundschaften und Netzwerken zwischen Pat*innen und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch gemeinsame Unternehmungen.

Zielgruppe(n)

unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter zwischen 14 und 18 (beziehungsweise längstens 21) Jahren

Beschreibung

Der Begriff ertebat ist Dari und bedeutet Verbindung. Jugendlichen Flüchtlingen soll die Chance geboten werden, Menschen kennenzulernen, die in Tirol ansässig und gut vernetzt sind sowie sich für die Anliegen von Flüchtlingen interessieren. Pat*innen erhalten umgekehrt einen Einblick in das Thema Asyl und die reale Situation von jungen Flüchtlingen. Das Patenschaftsprojekt soll zu einer positiven Wahrnehmung der Unterbringungseinrichtungen in den Gemeinden beitragen und den Abbau von Vorurteilen fördern. Um einen Beziehungsaufbau auf Augenhöhe zu ermöglichen, werden geeignete Pat*innen für das Projekt ausgewählt, geschult und bei der Bildung ihrer Verbindung mit dem Jugendlichen begleitet. Das Projekt ertebat orientiert sich an Konzept und Erfahrung des seit 2003 erfolgreichen existierenden Projekts "Connecting People" der Asylkoordination Österreich.

2016 startete das Projekt ertebat für bis zu 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die im BIWAK des SOS-Kinderdorfs in Hall und im yo!vita des Roten Kreuzes in Fiecht wohnen. Seit Anfang 2017 ist eine Projektteilnahme auch für Jugendliche aus den Einrichtungen der Tiroler Soziale Dienste GmbH in Absam und Scharnitz möglich.

Alle teilnehmenden Einrichtungen verfügen über ein bestimmtes Mindestmaß an Stabilität in der Betreuungssituation, so dass sie sich als Kooperationspartner für das Projekt eignen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Tirol umgesetzt.

Projektinformationen

Institution(en):
Land Tirol
Projektzeitraum:
seit 01.01.2016
NAP.I Handlungsfeld(er):
Gesundheit und Soziales, Integration von Anfang an, Interkultureller Dialog, Sport und Freizeit, Wohnen und regionale Dimension der Integration
Links:
Patenschaftsprojekt ertebat