Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation"

"Sprache - Leben - Kultur 17" - Ebenfurther Integrationsprojekt 2023

Zielsetzung

Die Schaffung einer grundlegenden Akzeptanz der unterschiedlichen Lebensmodelle und der Mehrsprachigkeit in der Gemeinde sowie eines offenen Diskurses über Verbindendes und Trennendes der verschiedenen Kulturen im öffentlichen Raum.

Ebenfalls soll die Partizipation am Gemeindeleben von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund ermöglicht werden und eine generelle Verbesserung der Entwicklungschancen aller Ebenfurtherinnen und Ebenfurthern (vor allem der Kinder und Jugendlichen – im Hinblick auf Bildung und Beruf) erreicht werden.

Zielgruppe(n)

Drittstaatsangehörige, die rechtmäßig und mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive in Niederösterreich niedergelassen sind; Personen mit Flüchtlingsstatus; subsidiär Schutzberechtigte; Asylwerbende mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit; EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten; Österreicherinnen und Österreicher mit Migrationshintergrund, die dauerhaft in Österreich niedergelassen sind; die Mehrheitsbevölkerung als Aufnahmegesellschaft.

Beschreibung

Die KulturBauStelle setzt seit mehreren Jahren für die Stadtgemeinde Ebenfurth Maßnahmen (Sprachförderung und Konfliktmanagement) für Bildungseinrichtungen vor Ort um.

Der Verein bietet zusätzlich Unterstützung im Bereich Chancengleichheit im Bildungssektor und versteht Mehrsprachigkeit als Ressource. Im außerschulischen Gemeindeleben werden Maßnahmen und Veranstaltungen durchgeführt, die das Zusammenleben aller Ebenfurther Bürgerinnen und Bürger verbessern und erleichtern sollen: Diese sollen den interkulturellen Dialog fördern und als eine Anlaufstelle dienen, wo Fragen und Beschwerden zu Vielfalt und Integration diskutiert und daraus Lösungen für die Betroffenen erarbeitet werden können.

Projektinformationen

Institution(en):
Land Niederösterreich
Projektzeitraum:
01.01.2023 - 31.12.2023
NAP.I Handlungsfeld(er):
Rechtsstaat und Werte, Arbeit und Beruf, Gesundheit und Soziales, Sprache und Bildung, Interkultureller Dialog
Links:
Verein KulturBauStelle