Etablierung von Dolmetscherinnen-Pools in Frauen- und Mädchenberatungsstellen
Zielsetzung
Ziel des Projekts ist, die Strukturen in den Beratungsstellen durch einen Pool an Dolmetscherinnen zu verbessern und sprachliche Hürden für die Klientinnen abzubauen und damit die Chance auf Gleichberechtigung und Integration für Migrantinnen und geflüchtete Frauen zu erhöhen.
Zielgruppe(n)
- Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung und geringen Deutschkenntnissen, die eine Beratung durch eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle benötigen.
- Frauen- und Mädchenberatungsstellen, deren Struktur und Angebote verbessert werden.
- Dolmetscherinnen (sowohl Laien- als auch hauptberufliche).
Beschreibung
Die große Fluchtbewegung 2015 hat auch in den Frauen- und Mädchenberatungsstellen den Bedarf an Beratungen in anderen und für sie 'neuen' Sprachen vergrößert. Gleichzeitig ist es oft schwierig Dolmetscherinnen zu finden oder zu bezahlen.
In dem Projekt werden daher regionale Dolmetscherinnen-Pools in 16 Beratungsstellen österreichweit aufgebaut. 72 professionelle und Laiendolmetscherinnen werden zu frauenspezifischen Themen, vor allem auch in Bezug auf Gewalt, geschult.
Weitere Informationen
Dieses Projekt wird finanziert durch den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF).
Projektinformationen
- Institution(en):
- Österreichischer Integrationsfonds
- Projektzeitraum:
- 01.10.2020 - 31.03.2022
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Interkultureller Dialog, Gesundheit und Soziales
- Links:
- Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen