Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation"

Diversity Management im AMS

Zielsetzung

Erhöhung von Akzeptanz und Verständnis für Personen mit Migrationshintergrund, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung bezüglich Diskriminierung und Ungleichbehandlung

Zielgruppe(n)

Organisation Arbeitsmarktservice (AMS), Beraterinnen und Berater des AMS

Beschreibung

2012 wurde Diversity Management innerhalb des AMS verstärkt gelebt und Maßnahmen beziehungsweise Strategien weiterentwickelt. In Zukunft wird es nicht nur in Wien sondern auch in Oberösterreich einen eigenen Migrationsbeauftragten geben. Unter anderem kümmert sich der Migrationsbeauftragte um die Analyse und Konzeption von Angeboten zum Abbau von Integrationshemmnissen im rechtlichen, administrativen und sozialen Bereich.

Weiters werden Führungskräfte und BeraterInnen des AMS in Diversity Kompetenz geschult. Diversity Management wird immer bedeutsamer für die Personalrekrutierung. Beispielsweise haben in Wien zirka 20 Prozent des neu aufgenommenen Personals in den letzten 2 Jahren einen Migrationshintergrund.

Aufgrund des hohen MigrantInnenanteils an den Arbeitslosen und den SchulungsteilnehmerInnen in Wien wurde TrainerInnen in AMS-Maßnahmen in der Bundeshauptstadt ein Diversity-Seminar vorgeschrieben.

Projektinformationen

Institution(en):
Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
Projektzeitraum:
seit 01.01.2012
NAP.I Handlungsfeld(er):
Arbeit und Beruf