Dialogplattform im Rahmen der im Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst eingerichteten Nationalen Kontaktstelle zur Überwachung der Umsetzung der nationalen Konzepte zur Integration der Roma bis 2020
Zielsetzung
Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Roma, insbesondere in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Wohnen und Gesundheitsfürsorge
Zielgruppe(n)
Roma
Beschreibung
Durch die Dialogplattform aktive Einbindung von Roma, Vertreterinnen und Vertreter staatlicher Stellen, zivilgesellschaftilcher Vereine und Fachleute aus Wissenschaft und Forschung in die Strategien zur Einbeziehung der Roma im Rahmen der nationalen Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020. Die Dialogplattform /erstmaliges Zusammentreten am 27. Juni 2012) hat in mehreren Sitzungen die Themen "Zugang zu Beschäftigung und Arbeitsmarkt", Zugang zur "Bildung" und "Gesundheit" intensiv bearbeitet.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- seit 27.06.2012
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf, Gesundheit und Soziales
- Links:
- Roma Dialogplattform