Chance Metall 3.0
Zielsetzung
Ziel ist die Vorbereitung für und Heranführung an die duale Ausbildung in den Metalllehrberufen. Durch eine gendersensible Begleitung und Trainings sollen neben den allgemeinen Hürden der Zielgruppe zusätzlich auch geschlechtsspezifische Hürden für Mädchen und Frauen abgebaut werden.
Zielgruppe(n)
Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 24 Jahren mit Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt und ausreichenden Deutschkenntnissen, die sich für eine Ausbildung im Fachbereich Metall interessieren und einen Grad der Behinderung von mindestens 30 Prozent aufweisen.
Beschreibung
Im Projekt Chance Metall 3.0 lernen Jugendliche und junge Erwachsene mit erhöhtem Unterstützungsbedarf grundlegende Fertigkeiten der Metallbearbeitung kennen und werden auf die Anforderungen der Lehrbetriebe unter anderem in Form von Praktika vorbereitet. Die Teilnehmenden beginnen im Anschluss an das Projekt eine duale Ausbildung in einem Unternehmen, allenfalls in Teilqualifikation gemäß § 8b Berufsausbildungsgesetz. Das Projekt ist die Fortführung einer erfolgreichen Projektreihe.
Die Erfahrungen aus den vergangenen Projekten wurden dabei eingearbeitet: Die wesentlichen Änderungen zum Vorgängerprojekt sind der Fokus auf die Zielgruppe der jungen Frauen, die Erweiterung um soziale Kompetenztrainings, die Implementierung eines Jobcoaching sowie Erweiterungen im Bereich Informationstechnologie.
Bis Ende Mai 2022 wurden 405 Praktika absolviert und 17 Jugendliche in eine betriebliche Lehrausbildung vermittelt.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Caritas
- Projektzeitraum:
- 01.01.2022 - 31.08.2024
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Integration von Anfang an, Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf
- Links:
- Chance Metall - Vorbereitung Metallausbildung (Caritas Oberösterreich)