Caritas Wien – ZusammenReden 2022
Zielsetzung
Mit dem Projekt soll das Zusammenleben im schulischen Alltag positiv unterstützt werden.
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige, die rechtmäßig und mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive in Niederösterreich niedergelassen sind; Personen mit Flüchtlingsstatus; subsidiär Schutzberechtigte; Asylwerbende mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit; Bürgerinnen und Bürger der EU, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten; Österreicherinnen und Österreicher mit Migrationshintergrund, die dauerhaft in Österreich niedergelassen sind; die Mehrheitsbevölkerung als Aufnahmegesellschaft
Beschreibung
Mit dem Dialogprojekt ZusammenReden sollen an Schulen Workshops mit Schüler*innen und Fortbildungen für Lehrkräfte zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Vielfalt und Integration, Diversität und Zusammenleben, Gewaltprävention und neue Formen von Online-Gewalt, Cybermobbing und Medienkompetenz angeboten werden. Selten gibt es im schulischen Alltag genügend Raum für die intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Daher sieht ZusammenReden die Notwendigkeit im Schulunterricht Maßnahmen zu setzen, um Vorurteilen, Rassismus, Diskriminierung und verschiedenen Formen von Gewalt entgegenzutreten.
In interaktiven und partizipativen Workshops und Fortbildungen können (beispielsweise vermeintlich "kulturelle" oder religiöse) Konflikte, Vorurteile oder Missverständnisse aufgegriffen und mit den Schüler*innen und Lehrer*innen im Sinne einer gesamtgesellschaftlichen Integration und Prävention konstruktiv bearbeitet werden.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Land Niederösterreich
- Projektzeitraum:
- 01.01.2022 - 31.12.2022
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Rechtsstaat und Werte, Interkultureller Dialog
- Links:
- ZusammenReden