Bildungscoaching und berufsbezogenes Deutsch für Drittstaatsangehörige, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte bis 25
Zielsetzung
Bildungscoaching und berufsbezogenes Deutsch für die Zielgruppe
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte von 19 bis 25 Jahren
Beschreibung
Drittstaatsangehörige, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte von 19 bis 25 Jahren, die eine Maßnahme der Basisbildung, des erwachsenengerechten Pflichtschulabschlusses, eine NEBA-Maßnahme oder das Jugendcollege besuchen oder abgeschlossen haben bzw. über eine Clearings- und Beratungsstelle zugewiesen werden und Begleitung bei der Erweiterung ihrer sprachlichen und persönlichen Kompetenzen benötigen, um im österr. (Aus-)Bildungssystem bzw. am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sollen durch individuelles Bildungscoaching, einem darin erstellten individuellen Bildungsplan u. sich daraus ergebenden Kursbesuchen ihre bildungs- und berufssprachlichen Kompetenzen erweitern und eine damit verbundene ausbildungsbezogene bzw. berufliche Orientierung erhalten, sodass der Besuch einer weiterführenden Schule oder die Integration in den Arbeitsmarkt wahrscheinlicher gelingt.
Weitere Informationen
Umsetzung durch „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung