Begegnung Österreich. Sprach- und Integrationsprogramm für Drittstaatsangehörige im Wien- und Industrieviertel in NÖ
Zielsetzung
Durch differenzierte Kursniveaustufen sollen Zielgruppenangehörige in unterschiedlichen Lebenssituationen die Möglichkeit der sprachlichen Weiterbildung oder Festigung von bereits erlernten Grundkenntnissen erhalten.
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige
Beschreibung
Das Projekt verknüpft Spracherwerb mit Informations- und Diskussionsangeboten zu integrationsrelevanten Themen.
Durch differenzierte Kursniveaustufen mit begleitender Kinderbetreuung sollen Zielgruppenangehörige in unterschiedlichen Lebenssituationen die Möglichkeit der sprachlichen Weiterbildung oder Festigung von bereits erlernten Grundkenntnissen erhalten. Auch eigene Frauen-Kursgruppen werden angeboten.
Die Sprachanwendung wird an konkreten lebensweltlichen Themen geübt: Teil der Kurse sind wöchentliche ExpertInnenvorträge und Workshops unter dem Titel 'Begegnung Österreich', die das Wissen über die Aufnahmegesellschaft erweitern sollen.
In speziellen Kinderkursen werden PflichtschülerInnen durch strukturierten Spracherwerb beim Schulerfolg unterstützt. Ergänzt werden die Angebote im Wein- und Industrieviertel Niederösterreich durch Sozial-, Integrations-, Frauen- und Bildungsberatung.
Weitere Informationen
Umsetzung durch Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Sprache und Bildung
- Links:
- Caritas Wien