Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Erfahren Sie mehr in der Seite "Datenschutzinformation"

aus.grenzen – auf.machen – Veranstaltungsreihe zum Thema Flucht und Grenzen

Zielsetzung

Die Veranstaltungsreihe "aus.grenzen – auf.machen" beleuchtet verschiedene Aspekte des Themas Flucht – von den Grenzen an den Toren Europas bis zu eigenen Grenzerfahrungen. Es geht einerseits darum, diejenigen zu stärken, die sich ehrenamtlich engagieren, und andererseits andere für das Thema zu interessieren – also darüber hinaus auch die eigenen Grenzen zu öffnen, mehr Bewusstsein zu schaffen und wieder stärker die Kultur des Zusammenlebens zu fokussieren.

Zielgruppe(n)

Öffentlichkeit, Interessierte.

Beschreibung

Flucht und Grenzen sind Themen, die Europa immer schon beschäftigen. Geflüchtete Menschen stoßen auf sehr viele Grenzen – nicht alle sind sichtbar und physisch, wie die immer massiver werdenden Grenzen Europas. Die Veranstaltungsreihe beleuchtet verschiedene Aspekte – von der Grenze an den Toren Europas bis zu Grenzerfahrungen.

Die Reihe umfasst Vorträge, Lesungen, Podiumsgespräche, Workshops, Stadtführungen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Theater und ein Fest der Vielfalt.

Weitere Informationen

Projektinformationen

Institution(en):
Rotes Kreuz, Land Tirol
Projektzeitraum:
01.10.2021 - 01.06.2022
NAP.I Handlungsfeld(er):
Rechtsstaat und Werte, Interkultureller Dialog
Links:
Website des Verein Plattform Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE