abz*Handel(n) für Migrantinnen
Zielsetzung
abz*Handel(n) für Migrantinnen verfolgt das Ziel, die Erwerbsbeteiligung von drittstaatenangehörigen Migrantinnen, die über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen, durch eine Arbeitsmarktvorbereitung im Bereich Handel (Fokus Online-Handel) zu erhöhen beziehungsweise sie auf eine Höherqualifizierung für diesen Bereich (insbesondere das Absolvieren einer Lehrabschlussprüfung) vorzubereiten.
Zielgruppe(n)
Drittstaatsangehörige
Beschreibung
abz*Handel(n) für Migrantinnen verfolgt das Ziel, die Erwerbsbeteiligung von drittstaatenangehörigen Migrantinnen, die über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen, durch eine Arbeitsmarktvorbereitung im Bereich Handel (Fokus Online-Handel) zu erhöhen beziehungsweise sie auf eine Höherqualifizierung für diesen Bereich (insbesondere das Absolvieren einer Lehrabschlussprüfung) vorzubereiten.
In Wien fehlen Angebote für Migrantinnen, die an Deutschkurse anschließen und auf eine Spezialisierung/Qualifizierung in einem bestimmten Berufsfeld vorbereiten. Unser Projekt unterstützt die Frauen professionell und arbeitsmarktnahe durch die Umsetzung von 3 Maßnahmen:
- Arbeitsmarktvorbereitungskurse,
- Einzelberatung in "offener" Beratung,
- Veranstaltungen: "Lebende Bibliothek der Berufsperspektiven im Handel" und „Roll&fly“.
Projektzeitraum: 01.01.2017 - 31.12.2018 für insgesamt 108 Teilnehmerinnen.
Projektinformationen
- Institution(en):
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- 01.01.2017 - 31.12.2018
- NAP.I Handlungsfeld(er):
- Arbeit und Beruf
- Links:
- abz*austria